Das Kostenmanagement ist ein bedeutender Teil des Managementprozesses. Die Kosten, die in den Bereichen und Strukturen eines Unternehmens durch Produkte, Prozesse und Ressourcen entstehen, werden durch das Kostenmanagement analysiert, gesteuert und zielgerichtet beeinflusst.
Das Produktkostenmanagement stellt bereits in einer frühen Phase des Produktentwicklungsprozesses die Profitabilität des Produktes sicher. Ein erfolgreiches Produkt muss innovativ sein, den Markt begeistern (Design to Market), muss qualitativ hochwertig sein (Design to Quality), sich aber letztendlich für das Unternehmen rechnen (Design to Cost). Daher müssen die Produktkosten aus allen Phasen des Produktlebenszyklus analysiert und nicht zuletzt auch über die Produktgestaltung optimiert werden, um die unternehmerischen Ziele zu erreichen.
inform unterstützt seine Kunden in allen Phasen des Produktentstehungsprozesses. Beispiele für die Begleitung und Unterstützung kostenoptimierter Produkt-, Prozess- und Ressourcengestaltung auf Zielkosten:
Wertanalyse bzw. Ermittlung von Herstellungskosten der Komponenten/Bauteile
Kalkulation der entstehenden Entwicklungskosten
Optimierung der Entwicklungskosten bzw. Materialkosten von einzelnen (Fahrzeug)-Komponenten
Durchführung von Produktkostenkalkulationen und -analysen
Analyse, Cost Break Down und Kostensteuerung von Fertigungsprozesskosten, Arbeitsaufwände, Materialkosten, Anlagen- und Werkzeugkosten
Kostenkontrolle durch Soll-Ist-Vergleiche und Planfortschrittskontrollen
Unterstützung bei der Erarbeitung, Durchführung und Umsetzung von Kostenreduktionsprogrammen mit den Bereichen Entwicklung, Fertigung und Einkauf
Unterstützung und Beratung bei Designreviews, Lieferantenauswahl, Benchmarking, Verbesserungsvorschläge und Innovationsideen
Unterstützung und Beratung der verantwortlichen Bauteilexperten, Fachbereiche und Fertigungsstätten