Die Aufgaben des Produktionsingenieurs erstrecken sich auf die Planung, Auslegung und Konstruktion von Produktionssystemen, also von einzelnen Werkzeugmaschinen bis hin zu flexibel verketteten Mehrmaschinensystemen, von Handhabungsgeräten, Roboter- und Montagesystemen, einschließlich der für die Automatisierung erforderlichen Maschinensteuerungen und Produktionssystemsteuerungen. Die Produktionstechnik widmet sich darüber hinaus auch der Durchführung der Produktion sowie der dispositiven Einplanung und Bereitstellung der Ressourcen des Betriebes (Enterprise Ressource Planning). Wichtige Teilgebiete sind insofern die Arbeitsorganisation und -wirtschaft, die Produktionsplanung und -steuerung (PPS) und die innerbetriebliche Logistik. Die PPS tritt dabei als Planungs- und Steuerungsinstrument in Erscheinung.*
Beispiele für unsere Leistungen:
*Quelle: Website der Hochschule Regensburg
Kontinuierliche Innovationen sind der Motor für Erfolg und Wachstum in allen Industriebranchen. Intelligente Produktlösungen im mechanischen wie auch im elektrischen Bereich schaffen Wettbewerbsvorteile und erhöhen die Marktchancen jedes Unternehmens. Angefangen von der Entwicklung und Konzipierung über elektrotechnische Projektierungen, Software und Inbetriebnahmen bis hin zur Fertigung und Montage.
Die Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau sind durch den internationalen Wettbewerbsdruck hoch. Die rasanten Entwicklungen in der Informations- und der Elektrotechnik beeinflussen ebenfalls den methodischen Fortschritt in der technischen Mechanik, damit ständig neue Höchstleistungen erbracht werden können.
In diversen Projekten trägt inform dazu bei, dass die Kunden im Maschinenbau wie auch im Anlagenbau durch Innovationen und Flexibilität nachhaltig die anstehenden Herausforderungen meistern können.
Beispiele für die bedarfsgerechte Unterstützung durch die inform GmbH:
Mechanik
Elektrik / Automatisierung